Weltkulturerbe

Sicher habt ihr schon gemerkt, dass ich ein Faible für die Kulturdenkmäler habe. Ich könnte ständig irgendwelche Burgen hoch- und runterklettern.
Gelegentlich orientiere ich mich bei meinen Besichtigungen an den Bauwerken des Weltkulturerbes. Hier kommt eine Liste all der Weltkulturerben, die ich bisher gesehen habe.

Schätze der Welt Webseite

Deutschland
1978 – K – Aachener Dom
1981 – K – Dom zu Speyer
1990 – K – Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin
1991 – K – Abtei und Altenmünster des Klosters Lorsch
1996 – K – Kölner Dom
1999 – K – Museumsinsel in Berlin
1999 – K – Wartburg bei Eisenach
2002 – K – Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen am Rhein und Koblenz
2004 – 2009 K – Kulturlandschaft Dresdner Elbtal
2005 – K – Obergermanisch-rätischer Limes
2009 – N – Wattenmeer der Nordsee (schleswig-holsteinischer, niedersächsischer und niederländischer Bereich)
1998 – K – Ensemble Klassisches Weimar
1996 – K – Die Bauhaus-Stätten in Dessau und Weimar (wie Bauhaus Dessau, Kunstgewerbeschule Weimar, Musterhaus „Am Horn“ und andere)
2008 – K – Wohnsiedlungen der Berliner Moderne (Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Hufeisensiedlung, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt, Großsiedlung Siemensstadt)
1993 – K – Altstadt von Bamberg

Frankreich
1988 – K – Die Grande Île von Straßburg
1991 – K – Ufer der Seine in Paris

Italien
2006 – K – Le Strade Nuove und Palazzi dei Rolli in Genua (Ligurien, Provinz Genua) (naja aber nur aus der Ferne)

Niederlande
1996 – K – Verteidigungslinie der Stadt Amsterdam

Österreich
2001 – K – Altstadt von Wien (bspw. Wiener Ringstraße)

Spanien
1984 – K – Altstadt von Córdoba
1984 – K – Alhambra, Generalife und Albayzín in Granada
1984 – K – Arbeiten von Antonio Gaudí (Park Güell, Palau Güell, Casa Milà (alle in Barcelona) | 2005 erweitert um: Krypta und Weihnachtsfassade der Sagrada Familia, Casa Vicens, Casa Batlló (alle in Barcelona), die Gruft der Colonia Güell (in Santa Coloma de Cervelló))
1987 – K – Kathedrale, Alcázar und Archivo General de Indias in Sevilla (Giralda)
1997 – K – Palau de la Música Catalana und Hospital de Santa Creu i Sant Pau in Barcelona

Tschechien
1992 – K – Altstadt von Prag
1995 – K – Altstadt von Kutná Hora und Klosterkirche des Klosters Sedlec

Ungarn
1987 – K – Uferbereich der Donau, Andrássy-Straße und Burg Buda in Budapest
2002 – K – Kulturlandschaft Tokajer Weinregion
1987 – K – Traditionelles Dorf Hollókő (Rabenstein)

Vereinigtes Königreich
1987 – K – Westminster Abbey, Palace of Westminster und St. Margaret’s Church
1988 – K – Tower von London
1988 – K – Kathedrale, Abtei St. Augustinus und St.-Martins-Kirche in Canterbury

Vereinigte Staaten
1984 – K – Freiheitsstatue

Tunesien
1979 – K – Amphitheater von El Djem
1979 – K – Ruinen von Karthago
1979 – K – Medina von Tunis
1988 – K – Medina von Sousse

Portugal
1983 – K – Hieronymuskloster und Turm von Belém in Lissabon
1995 – K – Kulturlandschaft Sintra (z.B. Palácio Nacional da Pena)

Türkei
1985 – K – Historische Bereiche von Istanbul (z. B. Chora-Kirche, Hagia Sophia, Süleymaniye-Moschee, Sultan-Ahmed-Moschee, Theodosianische Landmauer, Topkapı-Palast)
1998 – K – Archäologische Stätte von Troja

Schweiz
2002 – N – Die Gebirgslandschaft Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn (2007 erweitert)

Polen
1978 – K – Altstadt von Krakau
1978 – K – Salzbergwerk Wieliczka
1980 – K – Altstadt von Warschau
2006 – K – Jahrhunderthalle in Breslau
1979 – K – Auschwitz-Birkenau – Deutsches nationalsozialistisches Konzentrations- und Vernichtungslager (1940–1945) (2007 umbenannt)

Nepal
1979 – K – Kathmandutal (z. B. Kathmandu, Bodnath, Patan, Bhaktapur und Pashupatinath / 2006 erweitert)
1984 – N – Chitwan National Park
1997 – K – Lumbini (Geburtsort Buddhas)

Indien
1989 – K – Buddhistisches Heiligtum bei Sanchi
1986 – K – Tempelbezirk von Khajuraho
1983 – K – Rotes Fort von Agra
1983 – K – Taj Mahal
1985 – K – Tempelbezirk von Mahabalipuram

1993 – K – Humayun-Mausoleum in Delhi
1993 – K – Kutab Minar mit seinen Moscheen und Grabbauten in Delhi (Qutb-Komplex)
2007 – K – Rotes Fort in Delhi

Belgien
1998 – K – Flämische Beginenhöfe
1998 – K – Die Grand-Place (Grote Markt) in Brüssel
2000 – K – Altstadt von Brügge
2000 – K – Jugendstilbauten von Victor Horta in Brüssel

Laos
1995 – K – Luang Prabang mit Königspalast und buddhistischen Klöstern

Vietnam
1993 – K – Kaiserstadt Huế
1994 – N – Bucht von Ha-Long
1999 – K – Altstadt von Hội An
1999 – K – Tempelstadt My Son
2010 – K – Zitadelle Thăng Long in Hanoi (ich glaube wenigstens es gesehen zu haben, denn das war wirklich schwierig zu finden, weil mir nicht ganz klar war, was genau dazu gehoert)

Kambodscha
1992 – K – Archäologische Parks Angkor, Roluos und Banteay Srei

Thailand
1991 – K – Ruinenstadt Ayutthaya Historical Park

Mexico
1987 – K – Präkolumbische Stadt Palenque und Nationalpark
1988 – K – Ruinen von Chichén Itzá
1996 – K – Präkolumbische Stadt Uxmal
1987 – K – Historisches Zentrum von Mexiko-Stadt und Xochimilco
2004 – K – Haus und Studio Casa Barragán von Luis Barragán
1987 – K – Präkolumbische Stadt Teotihuacán

Guatemala
1979 – K – Antigua Guatemala
1979 – K/N – Nationalpark Tikal

Belize
1996 – N – (R) Barriereriff von Belize

Kuba
1982 – K – Altstadt und Festungsanlagen von Havanna
1999 – K – Kulturlandschaft Valle de Viñales

Honduras
1980 – K – Ruinen der Maya von Copán

Nicaragua
2011 – K – Kathedrale von León

Costa Rica
besucht, aber kein Weltkutlurerbe gesehen

Peru
1983 K Stadt Cuzco Plaza
1983 K/N Inka-Bergfestung Machu Picchu
1988 K Altstadt von Lima mit Franziskanerkloster
1994 K Linien und Bodenzeichnungen von Nasca und Pampas de Jumana
2000 K Historisches Stadtzentrum von Arequipa

Bolivien
2000 K Vorkolumbianische Ruinen von Tiahuanaco

Rumänien
1991 N Biosphärenreservat Donaudelta

Dänemark
2000 K Schloss Kronborg bei Helsingør

Kolumbien
Hafen, Befestigungen und Baudenkmale der Stadt Cartagena
Historisches Zentrum von Santa Cruz de Mompox

Panama
1997 K Archäologische Stätten der Altstadt und das historische Zentrum von Panama-Stadt