Irgendwie bin ich nach dem Mittagessen direkt am Haupteingang zum Real Alcazar vorbeigelaufen ohne es zu merken und so bin ich einmal drum herum gelaufen…
… dabei kam ich an diesem laaaaangen Gebäude vorbei und da hier sehr viele junge, hübsche Menschen rumliefen habe ich eins und eins zusammengezählt… das ist die Universität von Sevilla… doch das ist nicht das besondere… früher da war das eine Tabakfabrik!
Ein monströses Gelände, mit mehreren Innenhöfen, einem – nennen wir es mal – Burggraben und mit eigenem Gefängnis… Eine Tabakfabrik? Also nein, das ist doch mal wirklich öde, es sei denn man ist in Kuba…! Ja, aber hier, meine Lieben, ja hier spielt die Carmen! Olé!
Bildungstouristen Regel Nr.2: Wo eine Mauer ist, das ist ein Palast/Burg/Sehenswürdigkeit nicht weit!
Ich konnte es mir nicht verkneifen Euch dieses Klischee zu zeigen…
Ah! Endlich… der Eingang zum Real Alcazar! Nachdem die Araber Sevilla erobert hatten errichteten sie ein Festung, die ab dem 12 Jh. von den Almohaden und dann nach der Reconquista von den spanischen Königen um- und ausgebaut wurde. Teil dieser Anlage ist der von Peter dem Grausamen (BRÜLLER!) Real Alcazar, der um 1364 errichtet wurde! In meinem Reiseführer steht was von Liebesnest für ihn und eine Maria de Padilla – seine Olle, auch Ehefrau genannt -wurde schnell mal in die Verbannung geschickt -, aber von diesen unmoralischen Schweinereien sagte mein Audioguide natürlich nix!
Dies ist der Sala de la Justicia – der wohl älteste Teil der Anlage…
… das Wasserbecken ist ein Überbleibsel aus dem Almohadenpalast
Und weil ich so viele Bilder gemacht habe, dass an dieser Stelle meine Akkus leer waren musste ich zum Souvenirshop am Eingang um mir neue zu besorgen… und da fiel mir dieses Schild auf! Sowas hab ich ja noch nie gesehen!
Aber wieder weiter im Text! Wenn der König von Spanien mal in Sevilla ist, dann wohnt er da im ersten Stock! Och! Da bin ich aber mal neidisch! Oben steht übrigens immer noch „Allah ist mächtig“ – Hihi… haben sie wohl nicht gesehen, damals als sie die Araber brutal vertrieben haben und nach ihnen die Juden auch noch gleich mit … diese Isabella und ihr Ferdinand, die für dieses brutale Vorgehen – Reconquista genannt – auch noch heilig gesprochen wurden. Vielleicht wurden sie aber auch für eine anderer sympathische Erfindung heiliggesprochen… die Inquisition!
Ok, aber das hier ist jetzt so schön… ich halt mal meine Klappe und ihr lasst das auf Euch wirken!
Wo guckt der denn hin?
Ach, da!
Diese hier wird Puppenhof genannt! Es sollen da wohl irgendwo kleine Puppengesichter in den „Arkandenzwickeln“ (hä?) sein… also weder weiß ich was Arkandenzwickeln sind…
… noch kann ich irgendwelche Masken erkennen…
… sie wohl auch nicht!
Am schönsten sind hier wirklich die vielen Einblicke!
Das ist der neuere Teil, in dem Karl der V. geheiratet hat, jener Karl in dessen Reich die Sonne nie unter ging!
Dieser Wandteppich stellt die Eroberung Tunis dar!
Der Garten lockt!
Sparlampen! Vorbildlich!
Hier war einst ein maurischer Garten, doch beim Erdbeben von Lissabon wurde dieser zerstört… Lissabon? Ei, ja! Da könnt ihr mal sehen wie krass das war!
Und hier bin ich dann eingeschlafen! Mit dem Gurren von Tauben und dem Plätschern von Wasser in den Ohren und dem Duft von Jasim in der Nase! Herrlich! Ich glaube das war der schönste Mittagsschlaf meines Lebens und glaubt es mir ich hatte einige!
Ach, wie romantisch! Wenn ich mal so alt bin, dann möchte ich auch so… Entschuldigung! Habe wohl zu viel Jasmin in der Nase!
One thought on “Real Alcázar”