Alhambra – Generalife

ICH HABE DIE ALHAMBRA GESEHEN!
Ok, ich beruhige mich mal und fange ganz von vorne an!
Ich bin am Montag mit dem Bus von Cordoba nach Granada gefahren! Das ist auf jeden Fall die günstigere und schnellere Alternative. Wenn ihr zeitlich stark gebunden seit, empfiehlt es sich, sich vorher bei der Busstation zu informieren, denn ich bekam verschiedenen Aussagen über Abfahrzeiten und Dauer. Letztendlich fuhr kein Bus um 12h sondern erst um 14h und die Fahrt dauert ca. 2,5 Stunden. Natürlich bin ich wieder eingeschlafen und habe viel von der Landschaft verpasst, aber in der Nähe von Granada dann wurde das ewige Beige von Cordoba plötzlich von grünen Wattebäuschen – es waren Obst- und Olivenbäume – abgelöst! Ist wirklich sehr schön und wenn jemand gerne wandert, dann ist das hier bestimmt super – ich meine jetzt nicht mich damit!

Meine Pension in Granada gefällt mir sehr gut und wenn ich das alles früher gewusst hätte, dann hätte ich meine Tour besser hier gestartet. Alice – meine Wirtin – gibt mir hier einen Einführungskurs in spanischer Lebensart und hat ganz viele Tipps für mich! Hier könnt ihr ihre Webseite besuchen: www.carmendetoqueros.com
Und es sieht auch wirklich so aus! Seht Ihr den Pool! Mit Blick auf die Alhambra!
Ja, das ist in echt so!


Und das ist der Blick von der einen Dachterrasse aus! Wahnsinn! Es wird aber noch besser… nur Geduld…

Wenn ihr nun auf die Alhambra wollt, dann empfiehlt es sich die Tickets schon vorher über das Internet zu bestellen. Die Besucherzahl ist beschränkt und es kann Euch je nach Jahreszeit passieren, dass ihr nicht mehr drauf gelassen werdet. Es gibt Karten für Vormittags und Karten für Nachmittags. Doch das ist irreführend, denn meine Karte war für Vormittags und ich dachte zunächst, ich müsse dann ab 14h wieder vom Gelände, doch das ist nicht so! Seid ihr erst mal drauf, könnt ihr auch bleiben. Und das ist auch der Grund weshalb ich Euch empfehle ein Vormittagsticket zu nehmen, denn entsprechend steigt am Nachmittag die Besucheranzahl enorm…


Die Alhambra ist eigentlich ein großes Gelände mit verschiedenen Punkten zur Besichtigung. Und auch hier gibt es eine Besonderheit! Auf den Eintrittskarten steht der Zeitpunkt, wann ihr Zugang zu den Nasridenpaläste erhaltet und damit steht und fällt Eure Wegplanung! Verpasst ihr nämlich den Zeitpunkt für Euren Einlass dort, dann kommt ihr hier nicht mehr rein! Ich hatte Zugang um 13.30h und damit genug Zeit mir alles andere anzuschauen!


Die meisten Besucher gehen sofort in die Gegend um die Nasridenpaläste und die Alcazaba – die Zitadelle – , doch ich bin zunächst in Richtung Generalife abgebogen und das war mein Glück, denn ich hatte sie fast für mich alleine. Die Generalife ist der Sommerpalast der einstigen maurischen Herrscher der Alhambra, mit einer wunderschönen Gartenanlage


Granatäpfel sind übrigens das Symbol von Granada – äh, ach nein? Warum bloß?


In diesem Hof mit der Toden Zypresse – dem Patio der Sultanin – soll sich die Sultanin der Nasriden mit dem Abencerraje heimlich getroffen haben… was soll ich sagen, die Geschichte endet blutig… sehr blutig!


Das ist eine Wassertreppe! Das Wasser fliest nicht nur durch die Brunnen in den Absätze, sondern sogar als flüssiger Handlauf! Es plätschert sehr laut hier und es ist unglaublich schön! Im Hochsommer muss dieser Ort besonders schön sein! Ist Euch eigentlich aufgefallen, das es in allen Maurischen Bauwerken um Wasser geht? Und das in einem Land, das unter chronischen Wassermangel leidet? Es ist bekannt, dass die Moslems in der damaligen Zeit aus religiösen und hygienischen Gründen eine viel engere Verbindung zum Wasser hatten als die damaligen Christen. Zum Trinken, für religiöse Waschungen oder für das Bad; es war notwendig, das jeder Einwohner der Stadt Zugang zum wertvollen Nass hatten. Dies führte zu einem ausgeklügelten Wassersystem in den maurischen Städten, Palästen und auf den Feldern.


So langsam sollte ich mal in diese Richtung laufen?


Das hier ist doch tatsächlich ein Hotel! Man kann auf der Alhambra schlafen! Ist nur wohl ewig ausgebucht!

2 thoughts on “Alhambra – Generalife

Schreibe einen Kommentar