Pfingstausflug nach Dresden

Bevor Dresden diese Woche wieder seinen Weltkulturerbetitel verliert – oder auch nicht – wollte ich Euch noch von meinem Besuch dort berichten. Drei Tage an Pfingsten war ich dort, dass Wetter war leider eher durchwachsen, aber jetzt habe ich es endlich mal gesehen…


Im Zwinger kann man die Porzellansammlung August des Starken sehen. Unter anderem gibt es hier ca. ein Meter hohe Vasen, die er im Tausch gegen Soldaten erhielt… Menschenhandel der anderen Art!


Ich im Zwinger…


Die berühmte Semper Oper von Innen… alles wieder restauriert… das bietet mir die Gelegenheit mich mal ein wenig über die Preise in Dresden auszulassen. In der Semperoper zahlt man 7 Euro, in der Residenz 7€ ohne und 15€ mit Grünem Gewölbe, in der Porzellansammlung wieder 7€ und so geht es weiter und weiter… Wir hatten uns eine 48 Stunden Dresden-Karte geholt für 21€ pro Person, die wir eigentlich nirgends verwenden konnten und von der ich Euch dringend abrate! Für die Friedenskirche wurden 180 Millionen Euro für den Aufbau von Privatpersonen gesammelt, trotzdem kostet es 5€ Eintritt…

Ich habe kein Problem damit, dass man Touristen das Geld aus der Tasche zieht, aber in Dresden war es geradezu unverschämt. Wir standen einmal in der Schlange und unterhielten uns darüber, als sich eine Fremdenführerin aufregte, schließlich seien im Grünen Gewölbe erhebliche Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten und außerdem sei das alles zu erhalten und da müsse die Welt schließlich Verantwortung übernehmen … ich habe ihr dann gesagt, dass in Topkapi Serai so bekannte Diamanten liegen würden, dass es gar einen Film darüber gibt und das auch die Alhambra erhaltenswürdig sei, und das ich bei beiden Orten nicht das Gefühl gehabt habe über den Tisch gezogen zu werden…


Ihr kennt es ja mittlerweile, wenn es anfängt zu regnen, dann schalte ich in den Schwarz-Weiß Modus…


Hinten könnt ihr die Frauenkirche sehen… in der Residenz könnt ihr hoch auf den Turm steigen und habt dann einen super Blick über die Altstadt


Der aufmerksame Leser meines Blogs nickt nun wissend mit dem Kopf und murmelt… ah welch herrliche Sgraffito!
Im Hintergrund seht ihr den Zwinger…


Die Semper Oper!


Der Herr in Grau links, na wer ist das? Richtig, Schiller!


Na das nenne ich mal historisch! Das silberne Ding da an der Wand in Pillnitz zeugt noch von Zeiten als man überall rauchen konnte… damals… 2003 😉


Übrigens dachten wir ja, dass wir dank Dresden Karte uns Pillnitz umsonst anschauen können, aber weit gefehlt… wieder sollte es Eintritt kosten… Ich war dann so genervt und sagte das der Dame an der Kasse auch, da ließ sie uns für den halben Preis rein und gab mir den dringenden Rat an die Verwaltung zu schreiben, denn sie fände es auch unverschämt und auch andere würden sich beschweren…


Aufgepasst beim Cappuccino… hier bekommt man ihn noch mit Sahne…


August der Starke, der Dresden zur Elbflorenz machte und angeblich über 300 Kinder gezeugt haben soll…


In meinem Reiseführer stand bei diesem Gebäude „Hochhaus“… nun als Frankfurter hat man da nur ein müdes Lächeln übrig 😉


In dieser alten Zigarrenfabrik ist oben ein Restaurant. Leider ist es da nicht wirklich schön drin… es reicht wenn man es sich von der Ferne anschaut.

7 thoughts on “Pfingstausflug nach Dresden

Schreibe einen Kommentar