Die Kathedrale von Sevilla


Das ist die Giralda , das Wahrzeichen von Sevilla. Von den Almohaden 1184 als Minarett gebaut, ist es nun der Glockenturm der Kathedrale. Oben auf der Spitze ist eine sich drehenden Bronzefrau und daher hat der Turm auch seinen Namen: girar= sich drehen!


Das Bischofspalais.


Merkregel Nummer eins für Bildungstouristen: Da wo die Menschenmassen sind, da ist der Eingang!


Eigentlich ist die Kathedrale wie alle großen Kirchenhäuser! Doch neben römischen Petersdom und der Londoner St.Pauls gehört diese den größten Kirchen der Welt. Laut meinem Audioguide ist es die größte deutsche-Gotik Kirche überhaupt… ich wusste gar nicht das gotisch so stark mit deutsch in Verbindung gebracht wird?


Und manchmal war ich wegen der Größe schon ganz schön beeindruckt, aber eigentlich fand ich sie jetzt von der Ausstattung her nicht besonders spektakulär.


Irgendwie schick!


Der obligatorische Kirchenfürst, der sich ein bescheidenes Grabmal gespendet hat!


Und hier haben wir das Grabmal von Christoph Kolumbus! Ober er allerdings wirklich hier liegt ist unklar! Die Geschichte geht so: erst wurde er in Sevilla beerdigt, doch dann nahm seine Schwiegertochter den Kadaver mit nach Santo Domingo (DomRep), da blieb sie dann bis sich die Franzosen irgendwie um die zweite Hälfte der Insel (heute Haiti) kloppen mussten und so wurde sie nach Kuba verfrachtet. Als sich nun im 19 Jh. Kuba von Spanien löste, war das nun Skelet das einzige was die Spanier retten konnte und so landete sie wieder in Sevilla! Wenn, ja wenn in all den Wirren und den damit verbundenen Eiligkeiten, nicht zwischendurch eventuell vielleicht die Leiche verwechselt worden sein könnte und überhaupt!
Zwei Anmerkungen vor dem Grabmal! Natürlich stehen klischeemässig voll viele Amerikaner drum rum! Und die vier Männer symbolisieren die vier Königreiche Spaniens: Aragon, Navarra, Kastilien und Leon. Vorne die zwei stehen für Kastilien und Leon, und diese Figuren schauen nach vorne, denn sie profitierten finanziell von der Entdeckung Kolumbus. Aragon und Navarra hinten schauen zu Boden, den sie blieben bis 1778 vom Kolonialhanel ausgeschlossen! Und wieder was gelernt!


Ich weiß nicht wer das ist, aber den Bildausschnitt finde ich sehr gelungen!
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass in der Kathedrale das Fotografieren mit Blitz untersagt ist und ich mich wieder artig daran halte!

Diese Damen sind die Stadtheiligen von Sevilla und werden einmal im Jahr durch die Gegend getragen! In der Mitte der Turm… na dann steigen wir doch mal auf, oder?


Es führen keine Treppen nach oben, sondern Rampen! Und buh war ich erleichtert! Doch lauft mal 35 Rampen immer im Kreis nach oben! Ich will Euch sehen!


Hier könnte auch wieder der Glöckler rumhopsen? Und Esmeralda passt doch eh besser nach Spanien?


Ich beim hochsteigen…


Oben angekommen ist es voll! VOOOOOLLL!


Schöne Aussichten


Hier haben wir alle Bauwerke des Weltkulturerbes auf einen Blick. Vorne die Kathedrale, links mit dem Türmchen das Alcazar Real und rechts das Indienarchiv…


Schaut mal da kann man auch aufs Dach! Das schaue ich mir morgen mal an!


Und wieder runter!


und raus!


Hier geht es dann wieder raus! Ich möchte auf die Rillen im Boden zur Bewässerung der Bäume hinweisen! Mit Sicherheit eine Idee der Mauren…


So und jetzt ist es Zeit für ein Mittagessen! Dann gehen wir doch mal da lang! Die Tücher sind zum Schutz vor der Sonne gespannt! Auch eine Idee der Mauren, man findet das heute noch in der Medina von Tunis!

2 thoughts on “Die Kathedrale von Sevilla

Schreibe einen Kommentar