Ich habe mir ein Buch gekauft – ok, das ist jetzt aber mal was ganz Neues! -, das ich Euch gerne empfehlen möchte! Und da ich das Buch ja nun schon habe, braucht ihr es ja nicht auch zu kaufen, denn ich schreibe Euch einen kleinen Bericht mit ein paar interessanten Links und handle damit ganz im Sinne dieses Buches, denn mein Beitrag ist Ressourcensparend 😉
Ok, genug um den heißen Brei geredet… los geht es!
http://www.worldchanging.com ist ein non-profit Internetblog mit lauter Ideen für eine bessere Zukunft und das Buch ist im Grunde das Gleiche, nur eben auf Papier. Es „ist eine Sammlung von Lösungsansätzen – einige davon sind recht unbekannt, aber bewährt, andere sind neu und innovativ, wieder andere gewagt und bisher unversucht. “
Das Buch enthält viele nützliche Tipps – auch Internetadressen und Informationsquellen – wobei die Macher bemüht sind nicht den moralischen Müslizeigefinger zu heben und dem Leser in seinen Handlungen permanent zu maßregeln, sondern realistisch bleiben. Und genau dies macht es so gut, praktikabel, informativ und wirklichkeitsnah…
Habt ihr schon mal was vom Ökologischen Fingerabdruck gehört? Nein? „Unter dem Ökologischen Fußabdruck wird die Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen (unter Fortführung heutiger Produktionsbedingungen) dauerhaft zu ermöglichen. Das schließt Flächen ein, die zur Produktion seiner Kleidung und Nahrung oder zur Bereitstellung von Energie, aber z. B. auch zum Abbau des von ihm erzeugten Mülls oder zum Binden des durch seine Aktivitäten freigesetzten Kohlendioxids benötigt werden. „
Hier könnt ihr Euren ausrechnen lassen http://www.latschlatsch.de/ (ich hatte hier 2,2 Erden)
Wobei ich nun auch einige andere solcher Rechner gefunden habe, z.B. diesen hier in der Schweiz (http://www.footprint.ch/ (1,9 Erden)) oder diesen hier in den USA (http://www.footprintnetwork.org) (ganze 4,5 Erden – oh Schreck)
Auch durch das Buch gefunden habe ich diesen hübsch gemachten Film des japanischen Landwirtschaftsministeriums
Ensuring the Future of Food
oder diese wirklich sympathische Initiative aus den USA
This Lawn is Your Lawn
Hier findet ihr eine gut gemachte grafische Illustration der New York Times, darüber wo Amerikaner ihr Geld ausgeben.
NYT Grafik
Ich kann nicht beurteilen, inwieweit man diese Darstellung auch auf Europa oder spezielle Deutschland anwenden kann, aber so fern wird es wohl nicht sein
Für mich als beginnenden Weltenbummler habe ich auch noch einen neuen Denkansatz gefunden. Warum nicht mal ein etwas anderer Bildungsreisender sein und dabei helfen, z.B. mit VolunTouristm
Oder aber nachhaltig reisen – Infos gibt es hier: www.ecotourism.org
Ich habe gerade erst angefangen in dem Buch zu lesen und es hat mir schon viele neue Ideen gegeben! Ich halte Euch auf dem Laufenden! 😉
3 thoughts on “World Changing – Das Handbuch der Ideen für eine bessere Zukunft”