live – Kafka und die Josefstadt


So sah es heute Morgen beim Blick aus meinem Hotelfenster aus… Tja, da hab ich wohl zu viel damit angegeben wie toll das Wetter hier ist… Entschuldigung, Wettergott, das mach ich nie wieder 🙁


Also dann erstmal zum Tesco und einen billigen Regenschirm gekauft… Bis ich da war, war ich schon völlig durchnässt…


Aber da es so viel regnete, dachte ich, es könne ja nun etwas leerer auf der Karlsbrücke sein… Und endlich konnte ich meinen Daumen fest auf den Heiligen Nepumuk drücken und mir dabei was wünschen…



Und weil die Stimmung eh schon so düster war, bin ich zum alten Jüdischen Friedhof gegangen. Dieser ist Teil des Jüdischen Museums, d.h. man zahlt 300 Kronen Eintritt und kann dann in der Josefstadt alle Synagogen, den Friedhof und eine Art Leichenhaus besichtigen…


Das ist das Grab des Rabbi Löw, eben jenes Mannes, dem nachgesagt wird er habe den Golem erschaffen, damit er nachts durchs Judenviertel laufe und rechtzeitig vor Übergriffen warnt…


Aus Respekt müssen die männlichen Besucher ein Käppchen tragen, wenn sie über den Friedhof gehen… und am Ausgang gibt man sie wieder ab… irgendwie putzig…


Da wo jetzt das hässliche Hotel steht, wohnte Kafka einige Jahre. Hier entstanden „Das Urteil“ und „Die Verwandlung“


Und weil es gerade so passend war, bin ich in ein Kaffee mit dem Namen Kafka… Ich hab mir dann doch ein kleines Souvenir gekauft… sozusagen einen Taschen-Golem…


Eine der 4 Synagogen, die ich heute besichtigt habe… davor steht ein Kafka – Denkmal…


Vor diesem Haus standen mind. 4 Reisegruppen… Ich habe dann sicherheitshalber mal ein Bild gemacht… man weiß ja nie… bisher habe ich noch nicht rausgefunden, was da so toll ist???


Schade, dass es so sehr spiegelt! Ich fand die Sachen und ganz besonders die Schuhe einfach nur toll! Ich glaube mich hat nun das Touristen-Fieber gepackt und ich kaufe bald lauter kitschiges Zeug…


In dieser Gegend gibt es übrigens so schicke Läden mit schönen Dingen, die man sich eh nie wird leisten können… aber ich muss schon sagen dieses lila Dress finde ich schon sehr schick…


Hier wo ihr jetzt das gelbe Haus seht, da stand Franz Kafkas Geburtshaus. Das Haus wurde schon kurz nach seiner Geburt abgerissen…

5 thoughts on “live – Kafka und die Josefstadt

Schreibe einen Kommentar