Preussische Korindenkacker und anderes

Der Tag heute begann damit, dass meine Freundin wegen eines um 10 Cent falschen Zuschlagtickets ein Schwarzfahrerticket aufgebrummt bekam, das 40 € kostet!
Also ihr habt vielleicht schon von den Hardcore Kontrolleuren der Berliner Verkehrsbetriebe gehört und ja glaubt alle Gerüchte und seit gewarnt! Achtet genau darauf, ob ihr auch wirklich das richtige Ticket gezogen habt, fragt lieber 100-mal nach, startet eine genaue Internetrecherche oder noch besser lasst einen Kontrolleur Euer Ticket am Automaten ziehen! Es kann nämlich sein, dass Euch diese preußischen Korindenkacker sofort ein 40 € Ticket verpassen, bloß weil ihr aus Versehen ein falsches Ticket gezogen habt! Da kennen die kein Pardon!

Ganz offensichtlich ist es Gang und Gebe, dass es Probleme mit den „höflichen“ Kontrolleuren in Berlin gibt und so wurde auf der BVG Webseite ein eigenes Kontaktformular eingerichtet bei dem man sich beschweren kann.  Solltet ihr also mit diesen netten Menschen das Vergnügen haben, dann beschwert Euch bitte umgehend hier: http://www.bvg.de/index.php/de/3171/name/Kontakt/contact/article/291928.html

In Potsdam angekommen entschloss ich mich, ob meiner lädierten Füße und des strahlenden Sonnenscheins zu einer Schlösserrundfahrt per Schiff!


Das hier ist die Glienicker Brücke. Hier in einer Aufnahme von gestern. Diese Brücke ist deshalb so berühmt, weil hier die spektakulären Agentenaustausch-Aktionen zwischen Ost und West stattfanden. Den letzten Anstrich bekam die Brücke kurz vor der Wende und wenn ihr genau hinschaut, dann könnt ihr die Farbunterschiede erkennen.

Â

Hier seht ihr mich auf dem Schiff. Im Hintergrund könnt ihr das weiße Schlösschen auf der Pfaueninsel erkennen. Das werde ich dann morgen besuchen.


In Potsdam ist der einzige Aldimarkt, der eine Bootsanlegestelle für seine Kunden hat.

Nachdem ich wieder mit meiner Freundin zusammen getroffen war und bei einem Italiener deutsche Spagetti gegessen hatte, machten sich meine Freundin daran mit mir den Weg ihrer Betriebsausflugsbesichtigung nachzulaufen. Wir waren uns zwar nicht immer sicher wieder auf dem richtigen Weg zu sein, aber interessant war es trotzdem.

Hier sind wir im Holländischen Viertel, in dem wir uns auch mal auf die Suche nach bequemeren Schuhen begaben. Die Läden hier alle sehr chic, doch auch sehr teuer und so begnügten wir uns in einem netten Café namens Lapis Lazuli unseren Nachmittagstee mit Rhabarberkuchen zu nehmen. Ich hatte der Hitze wegen die hauseigenen Limonade in rosa. Â

Hier kommt die Zutaten: Limetten, Erdbeeren und Pfefferminzblätter zerstoßen und mit Limettensaft und Mineralwasser auffüllen! Mhm, Lecker!

Irgendwie auch holländisch, diese Blumen, auch wenn es keine Tulpen sind, nicht war?

3 thoughts on “Preussische Korindenkacker und anderes

Schreibe einen Kommentar