Weil in Hessen wieder ein Feiertag ist und ein Bekannter mit seiner Familie sowieso nach Berlin gefahren ist, habe ich meine Chance genutzt und mich wieder auf die Reise nach Preussen begeben.
Heute bin ich mit der S1 bis zur Haltestelle Griebnitzsee gefahren und durch ein Villenviertel bis zum Schlosspark Babelsberg gelaufen. Hier zeige ich Euch die Villa in der Truman während der Potsdam Konferenz gewohnt hat und auch den Befehl zum Abwurf der Hiroshima Bombe unterschrieb.
Leider sind einige Villen mittlerweile ganz schön verschlimmbessert! Wie man vor eine kleine verwinkelte mit Giebeln und Türmchen versehene Villa einen langweiligen englischen Rasen und zwei Kübelpflanzen setzen kann, will nicht in meinen Kopf!
Das hier ist Schloss Babelsberg! Einem Windsor Castle nachemfundenes Sommerschloss. Hier war zu DDR Zeiten Teile der Film-Hochschule untergebracht und Studenten wohnten auch dort. Direkt nebenan gibt es immer noch Studentenwohnungen Marke Plattenbau, sehr passend gebaut! Zu besichtigen gibt es derzeit nur 4-5 Zimmer, aber bei der charmanten Führung erfährt man so einiges über das Restaurieren von Schlössern.
Der zum Schloss gehörende Park ist mehr ein verwilderter Garten/ Wald und war jetzt nicht so besonders spannend. Bis auf diese Türmchen… Flatowtürmchen genannt.
Schaut es Euch mal genauer an! An welchen Turm erinnert es Euch? Besichtigen konnte ich den Turm leider nicht. Auch wenn draußen stand er sei geöffnet, rührte sich nicht mal das Turmgespenst, als ich klingelte.
Ja, hier aus der Entfernung da kann man es doch schon besser erkennen, welcher andere Turm für den Flarowturm Pate stand, oder?
In dem Schloss wohnten übrigens Kaiser Wilhelm I und seine Frau Augusta von Weimar. Das muss wohl eine sehr patente Frau gewesen sein. Der viel zu konservativ eingestellte Bismark war so gar nicht auf ihrer liberalen Linie! Wenn der Kaiser seine Besprechungen mit dem Reichskansler hatte, da lauschte die Gute immer an der Türe. Um das zu umgehen, soll Bismark dann irgendwann darauf bestanden haben, das man sich nur noch im Flatowturm trifft. Ausserdem fragte Bismark wenn er morgens ins Schloss kam immer ob der Kaiser heute mit seiner Frau gefrühstückt hätte. Wurde dies bejaht, dann fuhr er unverrichteter Dinge wieder heim, denn er wusste es hatte für ihn heute keinen Sinn mehr, hatte Augusta, doch sicher das Frühstück mit Ihrem Manne genutzt ihn wieder auf den liberalen Kurs zu bringen. ;-)Â
Â
Schlau wie ich bin habe ich mir zuvor ein paar Ballerina gekauft in der irrigen Annahme, diese flachen kleinen Dinger seien bequem, wenn man lange Spaziergänge unternimmt wie ich! Leider entpuppten sich diese harmlosen, niedliche aussehenden Schühchen als „little shoes of horror„! In den nächsten Tagen habe ich gelitten! Und habe ich für diese tückischen, fiesen kleinen Dinger nur 10€ ausgegeben, so haben mich die verbrauchten Pflaster in allen möglichen Variationen dann 20 weitere Euro gekostet! Also, hier mein Schwur: Nie wieder kaufe ich mir niedlich aussehende Schuhe, die nichts kosten und trage die zum ersten Mal bei meinen Sight-Seeing-Touren! Versprochen!
6 thoughts on “Villen und Schlösser in Babelsberg”