Köln auf die kulturelle Tour – Teil 2


Noch einmal der Kölner Dom!


Neben dem Kölner Dom sind gleich der Hauptbahnhof und die sogenannte Domplatte! Ein arg hässlicher Platz, der so gar nicht zum Dom passt. Außerdem ist dort gleich in einem grauen unschönen Betonbau das germanische Museum…


… eigentlich wollte ich dieses Museum immer schon einmal besuchen, aber jedes Mal wenn ich dieses Mosaik sehe, dann bin ich davon überzeugt genug gesehen zu haben und entscheide mich um…


pcany2001 und ich lunzen trotzdem mal ins Museum rein…


Eine Hochzeitsgesellschaft vor dem Stadthaus…


… und eine Impressionisten Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum… och… dann schauen wir uns das doch mal an!
Die Ausstellung heißt „Impressionismus – Wie das Licht auf die Leinwand kam“ und gibt einen wunderschönen Rundum-Blick auf diese Kunstrichtung. Hierbei werden nicht einfach nur die Gemälde von Monet, Manet, Sisley oder Renoir nebeneinander gehängt, sondern es wird im verschiedenen Kapiteln, die Idee, die Technik, die Farben und der geschichtliche Zusammenhang erklärt… Ich wollte nur mal anmerken, dass im Moment in der Schirn eine Ausstellung über Impressionistinnen ist und wer mit mir da hin will, der soll sich melden 😉


Läuft man durch die Stadt, dann sieht man immer wieder diese blauen Rohre… irgendwie futuristisch… nein, es wird kein Soylent Green durch Köln gepumpt – es wird eine U-Bahn gebaut und das Grundwasser muss abgeleitet werden…


Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass es in Köln viele Kirchen gibt? Diese hier trägt den schönen Namen Maria in Kapitol und hat einen eigenen Kreuzgang…


… aber auch da muss man ganz dringend noch Neues oben drauf bauen…


Dies ist übrigens eine romanische Kirche…


… und sie wurde dem Dom zu Speyer und dem Aachener Oktogon nachgebaut. Gestiftet wurde sie von Otto II und seiner Frau Theophanu… ok, ich muss mal wieder angeben… aber ich wollte nur anmerken, dass es viele interessante Frauen in der Geschichte gibt und diese gehört mit Sicherheit dazu!


Ich mag diesen romanischen Stil sehr, denn er ist so klar und nicht so verschnörkelt wie die Gotik…

So, also was haben wir denn heute schon gemacht? Sightseeing, incl. dreier Kirchen, Shopping im Schokoladen-Museum, eine Impressionisten-Ausstellung – mhm… ist ein bisschen wenig? Ja, finde ich auch… och… dann gehen wir doch noch ins Theater!


OK, noch Der Menschenfeind von Moliere im Schauspiel Köln!

Also, das nenne ich ein kulturelles Wochenende! Und wenn ihr wüsstet was ich noch alles an Literaturtipps bekommen habe, ihr würdet mich wieder an der Uni einschreiben 😉 Vielen Dank, pcany2001!

3 thoughts on “Köln auf die kulturelle Tour – Teil 2

Schreibe einen Kommentar