An meinem letzten Tag in Prag wollte ich mir noch nach Vyšehrad, die zweite mittelalterliche Burg in Prag. Archäologisch gesehen, entstand Vyšehrad nach dem Hradschin, doch ist die Burg eng mit der Prager Gründungssage verbunden.
Da es laut Stadtplan nicht allzu weit von meinem Hotel entfernt sein sollte bin ich frohen Mutes am Morgen los marschiert und habe mich das erste Mal prompt völlig verlaufen. Eine ältere Dame half mir dann weiter und setzte mich in die richtige Straßenbahn… wie bei jeder Burg hieß es dann erstmal hoch laufen…
… also ob ich da wirklich einfach so in den Tunnel laufen soll? Naja, einfach mal mutig drauf los…
Von der eigentlichen Burg ist nichts mehr übrig. Erhalten ist aber diese Festungsmauer aus dem 17. Jh., die man komplett umlaufen kann…
… und dann hat man viele verschiedene schöne Aussichten über die Dächer von Prag…
… hier mal wieder in zwei Versuchen Panoramabilder zu machen…
Könnt ihr hier bei dem Blick rüber zum Hradschin die Smogglocke erkennen?
ja, der Herbst hat begonnen… im Hintergrund erkennt ihr die Peter und Pauls Kirche
Das Portal der Peter und Paul Kirche!
Ferner ist hier der Prager Ehrenfriedhof, auf dem berühmte Prager und Tschechen begraben wurden und werden.
Und das hier ist mein letzer Tipp für Euch! Am Tag meines Abflugs war das Restaurant in meinem Hotel so brechend voll, dass ich mich entschloss mein Frühstück lieber in einem Kaffehaus in der Stadt zu nehmen… und so landete ich im Café Louvre, in dem schon Einstein und Kafka saßen.. und es war es wert! Das Frühstück war lecker, der Kaffee gut und das ganze Kaffeehaus war mit seinem dezenten Art Deco Stil genau mein Fall! Es gibt dort Billardtische und man kann internationale Zeitungen und Schachbretter ausleihen. Das war der perfekte Ausklang…
4 thoughts on “live – Letzte Tage in Prag”