Geschäfliches in Luzern

Vergangene Woche musste ich beruflich zu einer Konferenz nach Luzern und auch wenn ich wusste, dass ich 3 Tage lang zu sehr eingespannt sein würde, um wirklich viel von der Stadt zu sehen, habe ich jede freie Minute genutzt, doch noch ein paar Fotos zu machen.


Schon die Zugfahrt gab mir die Gelegenheit meinen neu erworbenen Polarisationsfilter auszupropieren… Mal abgesehen davon, dass diese Bild aus dem Zug gemacht wurde, könnt ihr erkennen, dass ich mich nicht im Fenster spiegel?


Eigentlich hatte ich nur spät Abends noch einen Moment Zeit durch die Menschenleeren Strassen zu laufen, denn so eine Konferenz ist ziemlich vollgestopft mit Vorträgen, die sich im Stundentakt abwechseln…


Die Kapellbrücke ist das Wahrzeichen von Luzern… Sie ist die älteste und mit 204,70 Metern die zweitlängste überdachte Holzbrücke Europas. Sie wurde um 1365 als Wehrgang gebaut und verbindet die durch die Reuss getrennte Alt- und Neustadt.
Eigentlich fiel die  Brücke 1993 einen Brand zum Opfer, wurde aber wieder aufgebaut. Auch einige der Bilder wurden wieder restauriert.


An diesem Brunnen entdeckte ich die Schönheit von..


… Eiszapfen…


Schon alleine an dieser tollen Ausdruckweise erkennt man, man ist in der Schweiz…


Und dann kam der Schnee…


… ich war begeistert!

Und lief einfach alle am Vorabend gelaufenen Wege noch einmal ab… ist auch was ganz anderes, wenn der Schnee auf einmal den Lärm dämpft und alles ganz verlangsamt.


Ich im Schnee – wie gut, dass ich vorsorglich meine Wanderstiefel eingepackt habe.


Für eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstädter See blieb dann doch noch ein wenig Zeit und in Anbetracht der Tatsache, dass ich den Hausberg von Luzern – den Pilatus – nicht einmal zu Gesicht bekommen hatte, war das eine angemessene Entschädigung.


Alles eine Sache der richtigen Kleidung – eingepackt wie ein Michelin-Männchen trotzt frau auch dem kältesten Winter.


Schweizer Bergidylle


Für einen ganz kurzen Moment kam doch tatsächlich die Sonne raus…


Der Rütli – Inbegriff des Schweizer Nationalstaates. Hier trafen sich die Vertreter der 3 Urkantone um mit dem Rütlischwur die Schweiz zu gründen.


Und dann entdeckte ich an meiner neuen Kamera den monochrom Filter! Ich hatte mich schon die ganze Zeit gefragt, wie ich bloß meine Schwarzweiß-Fotos mal richtig gut hinbekomme… und nicht in so einem langweiligen blassen Grau? Jetzt weiß ich es ;o)

3 thoughts on “Geschäfliches in Luzern

Schreibe einen Kommentar