Ein Rundgang in Frankfurt

In meinem Blog zeige ich Euch immer wieder meine Ausflüge und Reiseberichte, doch diesen Sommer durfte ich mehrfach meinen Besuchern Frankfurt zeigen. Und damit auch ihr was davon habt, gehen wir heute auf einen kleinen – unvollständigen Spaziergang.


Auf den Besucher von Frankfurt mag die Stadt zunächst einmal ziemlich kalt und distanziert wirken, eine Eigenschaft die den Frankfurtern auch immer nachgesagt wird, doch es gibt ein paar Ecken und Straßen, die einen ganz besonderen Charme haben. Zum Beispiel der Öderweg – bis vor kurzem noch dem Untergang geweiht, haben hier in den letzten Jahren ein paar wirklich nette Läden geöffnet.


Den Eschenheimer Turm habe ich Euch ja schon an anderen Stelle gezeigt, das schiefe Gebäude links davon ist neu… Wozu es genau dient kann ich Euch leider nicht sagen, aber es sieht aus als würde es bald wieder zusammenfallen 😉


Im Hirschgraben findet sich das kleine Goethehaus, in dem der berühmte Dichter geboren wurde und seine Mutter bis zu ihrem Tode lebte. Und wer sich mal das Hessische anhören möchte, der kann sich die Hesselbachs im Fernseher anschauen oder aber er besucht eine Vorstellung im Volkstheater, das 1971 von Lisl Christ – der Mama Hesselbach – gegründet wurde.


Mhm… das obligatorische Bild eines Hochhauses


Die Frankfurter Oper


Das Hotel „Frankfurter Hof“. Hier stand Rosemarie Nitribit mit ihrem schwarzen Mercedes Cabrio und wartete auf Kunden. Und nicht weit von hier, in Ihrer Wohnung in der Nähe vom Eschenheimer Turm wurde sie dann tot aufgefunden. Man munkelt ihr Mörder sei ein berühmter Industrieller gewesen und es sei alles vertuscht worden. So bekannt war sie schon zu Lebzeiten, dass ihr Leben bereits in den 50er Jahren unter dem Titel „Das Mädchen Rosemarie“ verfilmt wurde.


Der Eiserne Steg


Der Frankfurter Römer – neben den Hochhäusern das Wahrzeichen Frankfurts. Hier gibt es denn auch die größten Touristenaufläufe.


Es lohnt sich übrigens einen Blick in eine kleine Seitenstraße zu werfen, denn da gibt es hässliche, architektonische Umsetzungen des Römerthemas aus dem 90er zu bewundern


Dieses Gebäude direkt neben dem Dom beherbergt eine Behörde und soll gerüchteweise abgerissen werden. Ich persönlich fände das wirklich schade!


Der Frankfurter Dom, in dem im Mittelalter die deutschen Kaiser gekrönt wurden.


Kunst an hässlichen Fassaden! Frankfurt kann manchmal schon überraschen!


Ich persönlich finde die berühmte Frankfurter Skyline eigentlich nur bei Sonnenuntergang wirklich sehenswert. Am Besten ihr geht dann zum Photografieren auf die alte Brücke…


… wenn ihr schon da seid, dann könnt ihr auch gleich im Yachtclub einen Äppler trinken und Euch an Lichtspielen auf dem Wasser erfreuen

4 thoughts on “Ein Rundgang in Frankfurt

Schreibe einen Kommentar