Lissabon in Schwarz-Weiß

Tja, das war es dann wohl mit dem traumhaften Wetter der letzten beiden Tage…

Es regnet und wie es regnet! Aber ich mache aus der Not eine Tugend, schalte die Kamera auf schwarz-weiß, lege mir Depeche Mode auf die Ohren und gehe ins
Museum.


Zunächst aber wollte ich frühstücken und so bin ich einen Umweg durch den Park
Eduardo (der mit dem großen Weihnachtsbaum)gegangen, …


um im Park Amalia Rodrigues (wohl die berühmteste Fado-Sängerin) zu besuchen,
doch das hat leider geschlossen und ich bin mittlerweile pitschnass – Regenschirme! Nie
hat man einen wenn man ihn braucht und wenn man mal einen mitnimmt, dann fällt
den ganzen Tag kein Töpfchen.


Gefrühstückt habe ich dann in der Cafeteria im Centro de Arte Moderna…


… das ist ein recht kleines Museum, aber die 70er Jahre Architektur hat mir sehr gut gefallen,


Zwischen dem Centro de Arte Moderna und dem Museu Calouste Gulbenkian liegt ein
kleiner Park, ebenfalls im schönsten 70er Jahre Design mit Betonplatten als
Weg.

Und weil es in Strömen regnete und mich die zeitgenössische Foto-Muse geküsst
hat, bleiben Euch die Ergebnisse meiner Anwandlungen nicht erspart


Das sind die Wegplatten!

Einige Menschen sind empört wenn sie ein Museum für moderne Kunst besuchen – „DAS soll Kunst sein? Das kann ich auch!“ … Und genau das ist der Grund warum ich so gerne solche Ausstellungen besuche. Ich habe dann immer das Bedürfnis es auch zu versuchen… Anhand meiner Plattenphotographie könnt ihr erkennen, dass es mir heute ganz besonders die geometrischen Bilder angetan haben 😉


Das ist übrigens der Audio Guide des Museums, inhaltlich könnt ihr Euch den sparen! Die
Information ist überaus mau… aber ich bitte dem konsequenten 70er Jahre Design Aufmerksamkeit zu schenken!


Und weil es auch weiterhin regnete, ich noch nasser wurde, beschloss ich den Tag in einer heißen Badewanne zu beenden und ein Pique-nique auf dem Bett zu machen… Zwei Dinge fielen mir im Supermarkt auf… in der Ökoabteilung gibt es hauptsächlich deutsche Produkte…


… und Obst und Gemüse sind immer komplett eingeschweißt… ei, ich bin halt auf dem Ökotrip, da fallen einem solche Dinge auf…

2 thoughts on “Lissabon in Schwarz-Weiß

Schreibe einen Kommentar