Unsere Wohnzimmerbepflanzung… ein echter Orangenbaum mit echten Früchten. Leider dauert es noch eine Weile bis sie reif sind, doch ich bekomme immer eine Orange mitgebracht!
Der Schlauch den ihr da seht, dass ist das tunesische Toilettenpapier! Oh, ja hier wird sich immer! nach jedem Geschäft ob groß ob klein gewaschen! Also eventuelle Vorurteile bezüglich der Reinlichkeit bitte mal ganz schnell weggepackt!
Unser Untermieter!
Ja, was soll ich sagen… ich glaube das ist der erste Regen, den ich in Tunesien erlebe… ok, ich war auch immer nur im Sommer oder Frühherbst da…
Ein tunesisches Festessen! Das gebackene in der Mitte rechts ist Brik, ein flacher Teig, mit einer Füllung aus zum Beispiel Kartoffeln, Tunfisch, Petersilie und Ei. Der Fisch unten ist hier was ganz Besonders. Man sollte glauben, dass aufgrund der Nähe zum Meer Fisch hier alltäglich ist, doch leider ist dem nicht so! Fisch ist für den normalen Tunesier zu teuer, vermutlich weil alles in den Export geht! mehr über die Küche Tunesiens
Das sind Kacheln aus Nabeul! Damit Kunden sehen können, was für eine Qualität diese haben, werden die Wände vor Geschäften damit geschmückt…
Ah, also haben sie doch noch eine Vase mit original Muster auf einem Kreisel… gut, dann sei dieses weiße Monstrum von Gestern mal verziehen… ich will ja nicht so sein…
noch mehr Keramik in Nabeul
Ich am Strand!
„Also wir haben Strandurlaub bezahlt, dann gehen wir auch ins Wasser! Roswita, kommst Du jetzt endlich! Jetzt stell Dich nicht so an!“ – Originalzitat Günter S. aus Radebeul!
Kalt! Aber schön war es trotzdem!
One thought on “Regen in Tunesien”